Endlich ist auch in Bayern wieder Schule – die letzten Urlauber sind zurück, und wir sind es auch: seit letzter Woche wieder am Kap, mitten hinein ins pralle Leben. Und gleich die erste Woche hatte es in sich. Programm für Monate verdichtete sich auf nur wenige Tage, entsprechend erschöpft sind wir. Höhepunkt war die Cape Wine Messe in Kapstadt, die nur alle drei Jahre stattfindet – ein bisschen wie Olympia für Wein vom Kap.
Heute verabschieden wir uns aus Bayern. Natürlich nicht endgültig, aber bis auf weiteres berichten wir dann ab sofort wieder direkt vom Kap ?
Was ist eigentlich Pét Nat und was macht ihn aus?
Einblicke in eine Xhosa-Hochzeit in Südafrika: Tradition, Familie, Lobola und Rollenbilder – bewegende Geschichten jenseits touristischer Klischees, ehrlich erzählt und nah am Leben.
Bei einem Besuch bei Ataraxia in der Hemel en Aarde Region haben wir wieder viel Neues erfahren.
Unser Kurztrip an Südafrikas Westküste führt uns nach Paternoster – traumhafte Strände, herzliche Gastfreundschaft und kulinarische Highlights.
Ein unvergessliches Erlebnis, auf Tuchfühlung mit Elefanten gehen. Noch ist es möglich in Oudshoorn, Buffelsdrift.
In Robertson ist die Ernte schon voll im Gange und wir hatten die Möglichkeit das erste Mal auf einem Vollernter zu sitzen und das gefräßige Monster zu fahren.
Genadendal: Südafrikas erste Missionsstation – still, nostalgisch, voller Geschichte und der perfekte Ort für Entschleunigung und Entdeckungen.
Black Elephant Vintners ist alles, nur nicht gewöhnlich – und das mit voller Absicht. In einer oft von Traditionen geprägten Weinwelt gehen die Gründer bewusst eigene Wege.
Wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und bereit, 2025 mit Energie und Freude anzugehen. Bei uns begann das neue Jahr mit einem ganz besonderen Erlebnis, von dem wir Ihnen heute berichten möchten
Kennen Sie den Abschiedsschmerz von Südafrika. Uns geht es jedes Mal so und wir haben jedes Mal das Gefühl, das es schlimmer wird. Warum?