Kostenloser Versand ab 18 Flaschen (DE)
Versand innerhalb von 24h
Höchste Sicherheit beim Einkauf
Ihre kompetente Südafrika Hotline seit 2002: +49 (0)8192 - 9337370 Kompetente Hotline: +49 (0)8192 - 9337370

Südafrika Report Tim Atkin

Tim Atkin Südafrika Report 2024
(Highlights)

Vorwort: Ein Blick auf Tim Atkins Südafrika-Bericht 2024

Tim Atkin, Master of Wine und renommierter Weinkritiker, hat sich erneut der südafrikanischen Weinindustrie gewidmet und liefert in seinem aktuellen Bericht tiefgehende Einblicke in eine der dynamischsten Weinregionen der Welt. Wer einen umfassenden Überblick über die neuesten Entwicklungen, Herausforderungen und Highlights der südafrikanischen Weinszene erhalten möchte, sollte sich den vollständigen Bericht nicht entgehen lassen. Er bietet nicht nur Expertenwissen, sondern auch eine Fülle von Empfehlungen und Bewertungen, die sowohl für Kenner als auch für Weinliebhaber von unschätzbarem Wert sind. Wenn Sie die Leidenschaft und Expertise von Tim Atkin hautnah erleben möchten, empfehlen wir Ihnen, seinen detaillierten Bericht zu erwerben und in die faszinierende Welt der südafrikanischen Weine einzutauchen.

 "Diese stark verkürzte Zusammenfassung basiert auf dem Südafrika-Bericht 2024 von Tim Atkin. Alle Rechte am Originaltext liegen bei Tim Atkin."

Einleitung: Die Dynamik der südafrikanischen Weinindustrie

Tim Atkin beginnt seinen jährlichen Südafrika-Bericht mit einer tiefgehenden Analyse der aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in der südafrikanischen Weinindustrie, die trotz vieler Widrigkeiten zu den dynamischsten der Welt gehört. Die Weinindustrie des Landes, die weltweit an siebter Stelle der größten Produzenten steht, sieht sich einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber, darunter wirtschaftliche Zwänge, der Klimawandel und die Nachwirkungen der COVID-19-Pandemie.

Verkleinerung der Rebfläche und ihre Auswirkungen

Diese Hindernisse haben zu einer ernsthaften Verkleinerung der Rebfläche geführt, die seit 2006 um etwa 10.000 Hektar auf 90.512 Hektar geschrumpft ist. Besonders betroffen sind weiße Rebsorten, allen voran Chenin Blanc, die jedoch mit etwa 17.000 Hektar immer noch die am häufigsten angebaute Sorte ist.

Resilienz und Innovationskraft der Winzer

Atkin betont die bemerkenswerte Resilienz und Innovationskraft südafrikanischer Winzer, die in den letzten Jahren durch ihre Anpassungsfähigkeit und den Fokus auf Terroir-Qualitäten hervorgetreten sind. Stellenbosch bleibt das Herzstück der südafrikanischen Weinproduktion, bekannt für seine herausragenden Cabernet Sauvignon-Weine. Hier sind Weingüter wie Kanonkop, Rustenberg und Waterford führend, die regelmäßig herausragende Bewertungen in Atkins Berichten erzielen.

Revolutionäre Weinbewegungen im Swartland

In Swartland, das einst als Anbaugebiet für Getreide bekannt war, hat sich eine revolutionäre Weinbewegung etabliert. Winzer wie Eben Sadie von The Sadie Family Wines und Adi Badenhorst von AA Badenhorst Family Wines setzen auf minimalen Interventionismus und eine starke Terroir-Fokussierung, was die Region zu einem Epizentrum für experimentelle und nachhaltige Weinproduktion gemacht hat.

Renaissance der Chenin Blanc-Traube

Ein weiteres Thema in Atkins Einleitung ist die Renaissance der Chenin Blanc-Traube, die oft als „Flaggschiff“ der südafrikanischen Weinproduktion angesehen wird. Dank des Engagements von Weingütern wie Ken Forrester, Raats Family Wines und Mullineux & Leeu Family Wines hat Chenin Blanc eine bemerkenswerte Wiedergeburt erlebt, mit Weinen, die von frischen, mineralischen Stilen bis hin zu komplexen, in Eiche gereiften Ausführungen reichen.

Der Aufstieg von Pinotage

Pinotage, die einzige echte südafrikanische Rebsorte, die oft polarisiert, hat in den letzten Jahren ebenfalls an Ansehen gewonnen. Weingüter wie Beyerskloof und Kanonkop haben entscheidend dazu beigetragen, diese Sorte zu verfeinern, sodass sie heute als einzigartiger Ausdruck der südafrikanischen Weinbaukunst gilt.

Wirtschaftliche Herausforderungen und Preis-Leistungs-Verhältnis

Atkin analysiert auch die wirtschaftlichen Herausforderungen, die die Branche derzeit prägen. Trotz steigender Produktionskosten und intensiver Konkurrenz auf den globalen Märkten bietet Südafrika weiterhin Weine mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Dies macht das Land besonders attraktiv für Konsumenten, die nach hochwertigen Weinen zu erschwinglichen Preisen suchen.

Trends bei Blends und moderne Weinstile

In Bezug auf die Trends bei Blends beobachtet Atkin eine zunehmende Popularität von Cinsault und Grenache, die in modernen Verschnitten oft eine zentrale Rolle spielen. Diese Entwicklung steht im Einklang mit einer generellen Tendenz zu weniger alkoholreichen und terroirbetonten Weinstilen, die bei anspruchsvollen Konsumenten auf der ganzen Welt immer beliebter werden.

Vergleich mit anderen New World Wine Regionen

Im Vergleich mit anderen Ländern der sogenannten „New World Wines“ hebt Atkin hervor, dass Südafrika im Gegensatz zu Australien, Chile, Argentinien und Neuseeland einen einzigartigen Balanceakt vollführt. Während Australien bekannt ist für seine kraftvollen Shiraz-Weine und Chile für seine fruchtbetonten Cabernet Sauvignons, zeichnet sich Südafrika durch eine größere stilistische Vielfalt und eine starke Terroir-Orientierung aus.

Fazit: Eine vielversprechende Zukunft für Südafrikas Weine

Zusammenfassend zeichnet Tim Atkin ein Bild einer südafrikanischen Weinindustrie, die trotz signifikanter Herausforderungen weiterhin floriert und Weine von herausragender Qualität und Vielfalt produziert. Mit einer klaren Ausrichtung auf Terroir, nachhaltige Praktiken und die Rückbesinnung auf traditionelle Rebsorten zeigt die Branche, dass sie gut gerüstet ist, um eine nachhaltige und erfolgreiche Zukunft zu gestalten. Südafrika bleibt somit eine der spannendsten Weinregionen der Welt, die kontinuierlich neue Maßstäbe setzt und sowohl durch Qualität als auch Innovation überzeugt.

Tim Atkin Südafrika Report 2024 (Highlights) Vorwort: Ein Blick auf Tim Atkins Südafrika-Bericht 2024 Tim Atkin, Master of Wine und renommierter Weinkritiker, hat sich erneut der südafrikanischen Weinindustrie gewidmet und liefert in seinem aktuellen Bericht tiefgehende Einblicke in eine der dynamischsten Weinregionen der Welt. Wer einen umfassenden Überblick über die neuesten Entwicklungen, Herausforderungen und Highlights der südafrikanischen Weinszene erhalten möchte, sollte sich den vollständigen Bericht nicht entgehen lassen. Er bietet nicht nur Expertenwissen, sondern auch eine Fülle von Empfehlungen und Bewertungen, die sowohl für Kenner als auch für Weinliebhaber von unschätzbarem Wert sind. Wenn Sie die Leidenschaft und Expertise von Tim Atkin hautnah erleben möchten, empfehlen wir Ihnen, seinen detaillierten Bericht zu erwerben und in die faszinierende Welt der südafrikanischen Weine einzutauchen.  "Diese stark verkürzte Zusammenfassung basiert auf dem Südafrika-Bericht 2024 von Tim Atkin . Alle Rechte am Originaltext liegen bei Tim Atkin." Einleitung: Die Dynamik der südafrikanischen Weinindustrie Tim Atkin beginnt seinen jährlichen Südafrika-Bericht mit einer tiefgehenden Analyse der aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in der südafrikanischen Weinindustrie, die trotz vieler Widrigkeiten zu den dynamischsten der Welt gehört. Die Weinindustrie des Landes, die weltweit an siebter Stelle der größten Produzenten steht, sieht sich einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber, darunter wirtschaftliche Zwänge, der Klimawandel und die Nachwirkungen der COVID-19-Pandemie. Verkleinerung der Rebfläche und ihre Auswirkungen Diese Hindernisse haben zu einer ernsthaften Verkleinerung der Rebfläche geführt, die seit 2006 um etwa 10.000 Hektar auf 90.512 Hektar geschrumpft ist. Besonders betroffen sind weiße Rebsorten, allen voran Chenin Blanc, die jedoch mit etwa 17.000 Hektar immer noch die am häufigsten angebaute Sorte ist. Resilienz und Innovationskraft der Winzer Atkin betont die bemerkenswerte Resilienz und Innovationskraft südafrikanischer Winzer, die in den letzten Jahren durch ihre Anpassungsfähigkeit und den Fokus auf Terroir-Qualitäten hervorgetreten sind. Stellenbosch bleibt das Herzstück der südafrikanischen Weinproduktion, bekannt für seine herausragenden Cabernet Sauvignon-Weine. Hier sind Weingüter wie Kanonkop, Rustenberg und Waterford führend, die regelmäßig herausragende Bewertungen in Atkins Berichten erzielen. Revolutionäre Weinbewegungen im Swartland In Swartland, das einst als Anbaugebiet für Getreide bekannt war, hat sich eine revolutionäre Weinbewegung etabliert. Winzer wie Eben Sadie von The Sadie Family Wines und Adi Badenhorst von AA Badenhorst Family Wines setzen auf minimalen Interventionismus und eine starke Terroir-Fokussierung, was die Region zu einem Epizentrum für experimentelle und nachhaltige Weinproduktion gemacht hat. Renaissance der Chenin Blanc-Traube Ein weiteres Thema in Atkins Einleitung ist die Renaissance der Chenin Blanc-Traube, die oft als „Flaggschiff“ der südafrikanischen Weinproduktion angesehen wird. Dank des Engagements von Weingütern wie Ken Forrester, Raats Family Wines und Mullineux & Leeu Family Wines hat Chenin Blanc eine bemerkenswerte Wiedergeburt erlebt, mit Weinen, die von frischen, mineralischen Stilen bis hin zu komplexen, in Eiche gereiften Ausführungen reichen. Der Aufstieg von Pinotage Pinotage, die einzige echte südafrikanische Rebsorte, die oft polarisiert, hat in den letzten Jahren ebenfalls an Ansehen gewonnen. Weingüter wie Beyerskloof und Kanonkop haben entscheidend dazu beigetragen, diese Sorte zu verfeinern, sodass sie heute als einzigartiger Ausdruck der südafrikanischen Weinbaukunst gilt. Wirtschaftliche Herausforderungen und Preis-Leistungs-Verhältnis Atkin analysiert auch die wirtschaftlichen Herausforderungen, die die Branche derzeit prägen. Trotz steigender Produktionskosten und intensiver Konkurrenz auf den globalen Märkten bietet Südafrika weiterhin Weine mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Dies macht das Land besonders attraktiv für Konsumenten, die nach hochwertigen Weinen zu erschwinglichen Preisen suchen. Trends bei Blends und moderne Weinstile In Bezug auf die Trends bei Blends beobachtet Atkin eine zunehmende Popularität von Cinsault und Grenache, die in modernen Verschnitten oft eine zentrale Rolle spielen. Diese Entwicklung steht im Einklang mit einer generellen Tendenz zu weniger alkoholreichen und terroirbetonten Weinstilen, die bei anspruchsvollen Konsumenten auf der ganzen Welt immer beliebter werden. Vergleich mit anderen New World Wine Regionen Im Vergleich mit anderen Ländern der sogenannten „New World Wines“ hebt Atkin hervor, dass Südafrika im Gegensatz zu Australien, Chile, Argentinien und Neuseeland einen einzigartigen Balanceakt vollführt. Während Australien bekannt ist für seine kraftvollen Shiraz-Weine und Chile für seine fruchtbetonten Cabernet Sauvignons, zeichnet sich Südafrika durch eine größere stilistische Vielfalt und eine starke Terroir-Orientierung aus. Fazit: Eine vielversprechende Zukunft für Südafrikas Weine Zusammenfassend zeichnet Tim Atkin ein Bild einer südafrikanischen Weinindustrie, die trotz signifikanter Herausforderungen weiterhin floriert und Weine von herausragender Qualität und Vielfalt produziert. Mit einer klaren Ausrichtung auf Terroir, nachhaltige Praktiken und die Rückbesinnung auf traditionelle Rebsorten zeigt die Branche, dass sie gut gerüstet ist, um eine nachhaltige und erfolgreiche Zukunft zu gestalten. Südafrika bleibt somit eine der spannendsten Weinregionen der Welt, die kontinuierlich neue Maßstäbe setzt und sowohl durch Qualität als auch Innovation überzeugt.
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
44 44
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
NEU
Flagstone Dark Horse Shiraz 2020
  • Vegan
Ein genialer Shiraz mit mystisch dunklem Charakter!
Flagstone Dark Horse Shiraz 2020
  • Rotwein
  • Trocken
  • 2020
  • Südafrika - Coastal Region
  • Shiraz/Syrah
  • John Platter: 4.5 Sterne / 93 Punkte
  • Tim Atkin 2024: 89 Punkte
Die Komplexität des Bouquets überträgt sich über auf den Gaumen,die schöne Frucht kombiniert mit einer ausgewogenen Säure ist verantwortlich für einen lang anhaltenden Abgang und rundet diesen perfekt ausgewogenen Wein ab
Artikel-Nr.: 102247-20
Inhalt 0.75 Liter (30,60 € * / 1 Liter)
22,95 € *

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

NEU
Hogan Divergent Red Blend 2023
Charaktervoll, samtig, erlesen!
Hogan Divergent Red Blend 2023
  • Rotwein
  • Trocken
  • 2023
  • Südafrika - Cape Coast
  • Cabernet Sauvignon, Carignan, Cinsault
  • John Platter: 4.5 Sterne / 94 Punkte
  • Tim Atkin 2024: 93 Punkte
  • Winemag 2024: 94 Punkte
Fruchtiger, eleganter Rotwein mit feinen Tanninen, Frische und aromatischer Komplexität
Artikel-Nr.: 402153-23
Inhalt 0.75 Liter (60,00 € * / 1 Liter)
45,00 € *

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

NEU
Andreas Lithic Whisperer Syrah
Beerig, würzig, klassisch!
Andreas Lithic Whisperer Syrah 2019
  • Rotwein
  • Trocken
  • 2019
  • Südafrika - Wellington
  • Shiraz/Syrah
  • John Platter: 4 Sterne / /89 Punkte
  • Tim Atkin 2022: 92 Punkte
Komplexe Aromen von dunkler Beerenfrucht mit sanfter Würze und eleganten Tanninen
Artikel-Nr.: 401774-19
Inhalt 0.75 Liter (39,93 € * / 1 Liter)
29,95 € *

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

- 15%
NEU
AKTION
Heritage Carl Everson Chenin Blanc
Ein hochdotiertes Glanzstück!
Opstal Carl Everson Chenin Blanc 2022
  • Weißwein
  • Trocken
  • 2022
  • Südafrika - Slanghoek
  • Chenin Blanc
  • John Platter: 4.5 Sterne / 93 Punkte
  • Tim Atkin 2023:93 Punkte
  • Winemagazine South Africa 2024: 92 Punkte
Zeigt zunächst viel Zurückhaltung, öffnet sich dann aber und zeigt Noten von Frucht, Frische und Finesse, mit der uns dieser ganz besondere Chenin schon länger verwöhnt
Artikel-Nr.: 401426-22
Inhalt 0.75 Liter (27,14 € * / 1 Liter)
20,36 € * 23,95 € *

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

- 15%
NEU
AKTION
Opstal The Barber Semillon
Sämig öliger Tropfen!
Opstal The Barber Semillon 2022
  • Weißwein
  • Trocken
  • 2022
  • Südafrika - Slanghoek
  • Semillon
  • John Platter: 5 Sterne / 95 Punkte
  • Tim Atkin 20231: 92 Punkte
  • Winemagazine South Africa 2024: 92 Punkte
Subtiles und doch kraftvolles Beispiel für Semillon, wächsern und parfümiert bis zur Perfektion
Artikel-Nr.: 401429-22
Inhalt 0.75 Liter (33,94 € * / 1 Liter)
25,46 € * 29,95 € *

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

NEU
Thelema Sutherland Syrah 2022
Komplex mit umwerfender Fruchtintensität!
Thelema Sutherland Syrah 2022
  • Rotwein
  • Trocken
  • 2022
  • Südafrika - Elgin
  • Shiraz/Syrah
  • John Platter: 4.5 Sterne / 91 Punkte
  • Tim Atkin 2024: 93 Punkte
Harmonischer und üppiger Sutherland-Tropfen mit ausdrucksvollen schwarzen Früchten und Gewürzen
Artikel-Nr.: 102414-22
Inhalt 0.75 Liter (21,27 € * / 1 Liter)
15,95 € *

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

NEU
Zandvliet Hill of Enon Small Berry Shiraz 2021
Komplex und kräftig!
Zandvliet Hill of Enon Small Berry Shiraz 2021
  • Rotwein
  • Trocken
  • 2021
  • Südafrika - Robertson
  • Shiraz/Syrah
  • John Platter: 4.5 Sterne / 90 Punkte
  • Tim Atkin 2024: 92 Punkte
  • Winemagazine South Africa 2024: 94 Punkte
Zartes, vielschichtiges Bouquet von blauen Beeren, Lakritze und dunkler Schokolade und diese Aromen folgen auf einen robusten Gaumen, mit eleganter Holzintegration
Artikel-Nr.: 400921-21
Inhalt 0.75 Liter (51,93 € * / 1 Liter)
38,95 € *

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

NEU
Zorgvliet Richelle 2020
Stellenbosch Spitzen-Cuvée!
Zorgvliet Richelle 2020
  • Rotwein
  • Trocken
  • 2020
  • Südafrika - Banghoek-Stellenbosch
  • Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot
  • John Platter: 4.5 Sterne / 93 Punkte
  • Tim Atkin 2024: 92 Punkte
  • Winemagazine South Africa 2024: 90 Punkte
Ein Wein mit Finesse - geschmeidig und komplex am Gaumen mit schöner Fruchtkonzentration und gekonntem Einsatz von Eiche
Artikel-Nr.: 401500-20
Inhalt 0.75 Liter (60,00 € * / 1 Liter)
45,00 € *

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

44 44
Zuletzt angesehen