Kostenloser Versand ab 18 Flaschen (DE)
Versand innerhalb von 24h
Höchste Sicherheit beim Einkauf
Ihre kompetente Südafrika Hotline seit 2002: +49 (0)8192 - 9337370 Kompetente Hotline: +49 (0)8192 - 9337370

Weinanbauregion Franschhoek | Südafrika

Franschhoek

Franschhoek, auch als Gourmet-Mekka des Kaps bekannt, hat sich seinen historisch hugenottischen Charakter beibehalten.

Das Franschhoek Valley liegt südöstlich von Paarl und wird auf drei Seiten von überragenden Bergen umschlossen: vom Groot Drakenstein und den Franschhoek Mountains, welche sich oberhalb des Tales treffen sowie vom Klein Drakenstein und den Simonsberg Mountains, welche man weiter unten Richtung Paarl findet. Flüsse von höher liegenden Gipfeln fließen bis in den Grund des Tals, wo sie zusammenströmen und den sogenannten Berg River bilden, schnellfließend im Winter wenn der Schnee die Gipfel bedeckt und im Sommer lediglich ein kleiner Strom, der vom Wemmershoek Damm versorgt wird.

Franschhoek , auch als Gourmet-Mekka des Kaps bekannt, hat sich seinen historisch hugenottischen Charakter beibehalten. Das  Franschhoek Valley  liegt südöstlich von  Paarl  und wird auf drei Seiten von überragenden Bergen umschlossen: vom  Groot Drakenstein  und den  Franschhoek  Mountains, welche sich oberhalb des Tales treffen sowie vom  Klein Drakenstein  und den  Simonsberg Mountains , welche man weiter unten Richtung  Paarl  findet. Flüsse von höher liegenden Gipfeln fließen bis in den Grund des Tals, wo sie zusammenströmen und den sogenannten Berg River bilden, schnellfließend im Winter wenn der Schnee die Gipfel bedeckt und im Sommer lediglich ein kleiner Strom, der vom Wemmershoek Damm versorgt wird.
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
2 4
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
La Bri Affinity
Klassischer Blend im Bordeaux-Stil!
La Bri Affinity 2021
  • Rotwein
  • Trocken
  • 2021
  • Südafrika - Franschhoek
  • Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot
  • John Platter: 4 Sterne / 89 Punkte
  • Winemagazine South Africa 2024: 93 Punkte
Samtiges Mundgefühl mit einer verführerischen Beeren-Mokka Aromatik
Artikel-Nr.: 400851-21
Inhalt 0.75 Liter (29,27 € * / 1 Liter)
21,95 € *

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

La Petite Ferme Verdict
Ein Franschhoek Klassiker!
La Petite Ferme Verdict 2021
  • Rotwein
  • Trocken
  • 2021
  • Südafrika - Franschhoek
  • Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Pinotage
  • John Platter: 4.5 Sterne / 90 Punkte
  • Winemagazine South Africa 2024: 89 Punkte
Eine handgefertigte Cape Blend-Stil Cuvée mit einem tiefen Fruchtkern und schöner Holzeinbindung
Artikel-Nr.: 107409-21
Inhalt 0.75 Liter (31,93 € * / 1 Liter)
23,95 € *

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Boekenhoutskloof Franschhoek Cabernet Sauvignon
  • Vegan
Weinhandwerkskunst auf höchstem Niveau!
Boekenhoutskloof Franschhoek Cabernet Sauvignon...
  • Rotwein
  • Trocken
  • 2021
  • Südafrika - Franschhoek
  • Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon
  • John Platter: 4.5 Sterne / 93 Punkte
  • Tim Atkin 2023: 96 Punkte
  • Winemagazine South Africa 2024: 95 Punkte
Klassisch süße dunkle Beerenfrucht mit einem spürbar erdig-krautigen Akzent
Artikel-Nr.: 102458-21
Inhalt 0.75 Liter (58,60 € * / 1 Liter)
43,95 € *

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

- 30%
Bizoe Robertsvleipad Semillon
Delikates Semillon Bouquet!
Bizoe Robertsvleipad Semillon 2019
  • Weißwein
  • Trocken
  • 2019
  • Südafrika - Franschhoek
  • Semillon
  • John Platter: 4.5 Sterne / 90 Punkte
Anmutig mit Nuancen getrockneter Wildblumen, Kräuter sowie feine Zitruszeste
Artikel-Nr.: 400991-19
Inhalt 0.75 Liter (16,67 € * / 1 Liter)
12,50 € * 17,95 € *

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Black Elephant Vintners MCC Cap Classique Brut
Finessenreich, cremig, frisch!
Black Elephant Vintners MCC Cap Classique Brut
  • Schaumwein
  • Trocken
  • ohne Jahrgang
  • Südafrika - Franschhoek
  • Chardonnay, Pinot Noir
  • John Platter: 4.5 Sterne / 90 Punkte
  • Tim Atkin 2022: 88 Punkte
Dieser hochdotierte Cap Classique verwöhnt mit Frische, Finesse, umwerfend feiner Mousse und cremiger Komplexität
Artikel-Nr.: 401779
Inhalt 0.75 Liter (38,60 € * / 1 Liter)
28,95 € *

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

La Motte Syrah
Raffinierte Finesse mit spannender Aromatik!
La Motte Syrah 2020
  • Rotwein
  • Trocken
  • 2020
  • Südafrika - Franschhoek
  • Shiraz/Syrah
  • John Platter: 4.5 Sterne / 91 Punkte
  • Winemagazine South Africa 2024: 92 Punkte
Am Gaumen ist er zurückhaltend und bietet reife Brombeerfrucht, ergänzt durch Aromen von Zigarrenkiste und gerösteten Kaffeebohnen
Artikel-Nr.: 102286-20
Inhalt 0.75 Liter (25,27 € * / 1 Liter)
18,95 € *

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Black Elephant Vintners MCC Cap Classique Rosé
Ein Traum in pink!
Black Elephant Vintners MCC Cap Classique Rosé
  • Schaumwein
  • Trocken
  • ohne Jahrgang
  • Südafrika - Franschhoek
  • Pinot Noir
  • John Platter: 4 Sterne / 89 Punkte
Ein herrlich fruchtbetonter Cap Classique mit frischer Mousse und Aromen roter Beeren, Blutorange, Pfirsich und feiner Hefe
Artikel-Nr.: 401782
Inhalt 0.75 Liter (39,93 € * / 1 Liter)
29,95 € *

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Black Elephant Vintners The Back Roads Petite Sirah
Ein üppiger Tropfen!
Black Elephant Vintners The Back Roads Petite...
  • Rotwein
  • Trocken
  • 2019
  • Südafrika - Franschhoek
  • Petite Sirah
Dicht und üppig am Gaumen verwöhnen Nuancen von dunkler Schokolade, Cassis und schwarzem Pfeffer die Sinne
Artikel-Nr.: 401790-19
Inhalt 0.75 Liter (39,93 € * / 1 Liter)
29,95 € *

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Boekenhoutskloof Sémillon
Ein Semillon der Spitzenklasse!
Boekenhoutskloof Sémillon 2021
  • Weißwein
  • Trocken
  • 2021
  • Südafrika - Franschhoek
  • Semillon
  • John Platter: 4.5 Sterne / 93 Punkte
  • Tim Atkin 2023: 96 Punkte
  • Winemagazine South Africa 2024: 95 Punkte
Der top Kap-Semillon mit einer ausgeprägten Präsenz
Artikel-Nr.: 102153-21
Inhalt 0.75 Liter (45,27 € * / 1 Liter)
33,95 € *

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Anthonij Rupert Cabernet Sauvignon
Lohnender Spitzen-Cabernet!
Anthonij Rupert Cabernet Sauvignon 2020
  • Rotwein
  • Trocken
  • 2020
  • Südafrika - Franschhoek
  • Cabernet Sauvignon
  • John Platter: 5 Sterne / 96 Punkte
Ein hervorragender Franschhoek Cabernet Sauvignon - verführerisch, kräftig und elegant verfeinert
Artikel-Nr.: 401475-20
Inhalt 0.75 Liter (80,00 € * / 1 Liter)
60,00 € *

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Holden Manz Rothko Rosé 2024
Ungemein trocken, knackig und frisch!
Holden Manz Rothko Rosé 2024
  • Rosé
  • Trocken
  • 2024
  • Südafrika - Franschhoek
  • Cinsault, Grenache, Shiraz/Syrah
Finessenreich mit einem großzügigen Mundgefühl und herrlicher Beerenaromatik
Artikel-Nr.: 102566-24
Inhalt 0.75 Liter (19,93 € * / 1 Liter)
14,95 € *

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

La Motte Cabernet Sauvignon
Komplexe Eleganz in klassischem Stil!
La Motte Cabernet Sauvignon 2022
  • Rotwein
  • Trocken
  • 2022
  • Südafrika - Franschhoek
  • Cabernet Sauvignon
  •  John Platter: 4 Sterne /  88 Punkte
Ein schöner Ausdruck reifer roter Beeren und Brombeeren mit duftenden Röstnoten von der Eichenreifung
Artikel-Nr.: 102677-22
Inhalt 0.75 Liter (22,53 € * / 1 Liter)
16,90 € *

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

2 4

Mehr Informationen

Franschhoek – ein Weinbaugebiet mit französischen Wurzeln

Das Weinbaugebiet entlang der Franschhoek-Weinroute ist eines der wichtigsten in Südafrika. Der Ort Franschhoek liegt in der südafrikanischen Provinz Westkap und gehört mit seinen fast 16.000 Einwohnern zur Gemeinde Stellenbosch im Distrikt Cape Winelands. Er liegt geschützt durch die Drakenstein-Gebirgskette rund 60 Kilometer östlich von der Hauptstadt Kapstadt am Ende eines lang gestreckten Tales, in dem relativ mildes Klima herrscht.

Wein aus dem „Franzosenwinkel“

Franschhoek bedeutet so viel wie „Franzosenwinkel“ oder „Franzosenecke“, da der Ort 1688 von etwa 200 aus Frankreich ausgewanderte Hugenotten gegründet wurde. Sie ließen sich in dem Gebiet nieder, weil es sie an ihre Heimat in den französischen Voralpen erinnerte. Eine Gruppe niederländischer Siedler um Simon van der Stel errichtete dort zuerst eine 50 Hektar große Farm. Die Winzer unter den französischen Einwanderern erkannten schnell, dass sich die  umgebenden Berge hervorragend zum Weinbau eignen würden.

 Spitzenweine von  mehr als zwanzig Weingütern

Aus den ersten Weinbauversuchen der französischen Winzer entwickelte sich ein Weinbaugebiet, das heute zu den wichtigsten Südafrikas gehört. Entlang der Franschhoek-Weinroute erzeugen mehr als zwanzig Weingüter Spitzenweine. Dazu gehört  unter anderem das Weingut „La Motte“, das zu den ältesten Weingütern in den Cape Winelands zählt und  international renommiert ist.

 „La Motte“ - weltweit bekannter Weinproduzent

Die Geschichte von „La Motte“ beginnt 1695. Damals wurde dem deutschen Einwanderer Hans Hendrik Hattingh ein Stück Land im Franschhoek Valley zugesprochen, das 1709 von Pierre Joubert, einem französischen Hugenotten, überging. Dessen Nachfahre Gabriël du Toit begann 1752 mit dem Weinbau auf „La Motte“. Mehr als zwei Jahrhunderte später kaufte der Industrielle Dr. Anton Rupert das Weingut, ließ die Weinberge mit edlen Sorten bepflanzen, führte die neuesten Weinbautechniken ein und baute einen modernen Keller. Damit legte er den Grundstein dafür, „La Motte“ zu einem weltweit führenden Weinproduzenten und begehrten Touristenziel zu machen.

Weinbau und soziale Verantwortung

Heute ist „La Motte“ im Besitz der Tochter von Dr. Anton Rupert, Hanneli Rupert-Koegelenberg. Die frühere südafrikanische Mezzosopranistin führt das Gut im Sinne ihres Vaters weiter. Sie hat sich nicht nur der Herstellung von Spitzenweinen verschrieben, sondern sieht sich auch in der Verantwortung für die Mitarbeiter des Weingutes. Zusammen mit ihrem Ehemann Hein Koegelenberg, der Chief Executive Officer des Weinguts ist, hat sie zum Beispiel Initiativen zur Verbesserung der Lebensqualität der Mitarbeiter auf den Weg gebracht. So gibt es für sie heute ein modernes Dorf, eine Klinik, eine Kinderkrippe und Schulungseinrichtungen. „La Motte“ ist Mitglied der Ethical Trading Initiative (ETI) geworden und wurde für sein soziales Engagement ausgezeichnet.

Den Grundsätzen des biologischen Weinbaus verpflichtet

Auch nachhaltige Landwirtschaft hat einen hohen Stellenwert auf dem Weingut „La Motte“. So wird die wertvolle natürliche Flora „Fynbos“ in den angrenzenden Wemmershoek-Bergen geschützt und bei der Produktion von Trauben biologischer Prinzipien eingehalten. „La Motte“ hat sich nicht nur den Grundsätzen der biologischen Landwirtschaft verpflichtet, es erfüllt auch die IPW-Richtlinien, ist Mitglied der Green Mountain Eco Route im Groenlandberg-Gebiet und ein WWF Conservation Champion.

 

Die Erfolgsgeschichte von „Anthonij Rupert Wines“

Anthonij Rupert Wines“ wurde auf der Farm „L’Ormarins“ in Franschhoek gegründet. Schon als Dr. Anton Rupert „L’Ormarins“ im Jahr 1968 von Pieter Gabriel Marais und Willem Pieter Morkel kaufte, war das Weingut für den ersten südafrikanischen Champion Brandy und seinen Weißwein bekannt. Nicht ganz zwei Jahrzehnte später übernahm sein Sohn Anthonij die Leitung des Weingutes und schreibt die Erfolgsgeschichte von „L’Ormarins“ weiter. Fünf Jahre nach der Übernahme gewann Anthonij Rupert jeden großen südafrikanischen Weinwettbewerb. Als Anthonij Rupert 2001 überrraschend verstarb, übernimmt 2003 sein Bruder Johann das Weingut, modernisiert es und legt mit einer hochmodernen Weinproduktionsanlage die Grundlage für ein weitläufiges Unternehmen, das den Fokus auf terroirspezifische Weine gelegt hat.

Vielzahl von Mikroklimata in den Weinbergen

Und das Terroir von „Anthonij Rupert Wines“ ist vielfältig. Die Weinberge befinden sich sowohl in tiefer gelegenem Land von Franschhoek Valley wie auch in mittelschweren bis steilen Hängen mit einer Höhe von bis zu 580 Metern. Die Vielzahl der Mikroklimata innerhalb der Terroirs, bietet einer Reihe von Rebsorten gute Bedingungen. So wächst in den Weinbergen von „Anthonij Rupert Wines“ Syrah an den wärmeren, nach Norden ausgerichteten Hängen, Sauvignon Blanc und Merlot in den kühleren, nach Osten ausgerichteten und höher gelegenen Regionen.

Seit 2005 hohe Punktzahlen für Anthonij Rupert Weine

2005 baut Johann Rupert in Gedenken an seinen Bruder den Anthonij-Rupert-Keller, einen hochmodernen Keller mit drehbarer Decke und unterirdischem Fasskeller. Im selben Jahr stellt er den international anerkannten Önologen Michel Rolland als Berater für das Team von Anthonij Rupert ein. Sein Bruder würde sicher stolz auf ihn sein: Seit dem ersten Jahrgang 2005 erzielten alle Weine aus dem Anthonij-Rupert-Keller, ob Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot oder Syrah durchwegs mindestens 90 Punkten bei „Wine Spectator“.

Jean-Philippe (JP) Colmant und sein Traum vom eigenen Wein

Regelmäßig bekommt auch das Weingut „Colmant Cap Classique und Champagne“ prestigeträchtige Preise und Ehrungen für seine Weine von bemerkenswerter Qualität. Dabei ist Jean-Philippe (JP) Colmant ein Seiteneinsteiger. Der 1965 im französischsprachigen Teil Belgiens geborene Wirtschaftsingenieur wanderte im Alter von 36 Jahren gemeinsam mit seiner Familie nach Südafrika aus, um seinen Traum vom eigenen Wein zu leben. Im Franschhoek Valley kaufte er fünf Hektar Land und einen Bauernhof, der einst Teil des Weingutes „La Motte“ war, und baute dort das erste Weingut in Südafrika auf, das sich ausschließlich der Produktion von handgefertigten Cap Classique Weinen widmete.

Flaschenvergorene Schaumweine -  klassisch, frisch und elegant

Seine Weinberge bepflanzte JP Colmant neu und zwar ausschließlich mit Pinot Noir- und Chardonnay-Reben. Mit Liebe zum Detail baute er einen Weinkeller, der auf die uralte Methode der Champagner-Produktion ausgerichtet ist und die Herstellung und Reifung der flaschenvergorenen Schaumweine ermöglicht. Nach der Fertigstellung des Kellergebäudes im Jahr 2005 war das Weingut „Colmant Cap Classique and Champagne“ 2006 bereit für die erste Ernte von Cap Classiques, die kompromisslos klassisch, frisch und elegant sind. 2008 kam der erste Sekt im klassischen Colmant-Stil heraus.

Cap Classique in sechs verschiedenen Variantionen

Die Entscheidung, eine Karriere in einer Branche zu verfolgen, von der er nichts wusste und in der er absolut keine Erfahrung hatte, hat JP Colmant bis heute nicht bereut. Von Anfang an haben die südafrikanischen Weinmacher Pieter Ferreira und Kellermeister Graham Beck sein Projekt unterstützt und ihr Wissen mit ihm geteilt. Anfang 2019 stieß Paul Gerber, einst einer der führenden Cap Classique-Hersteller Südafrikas, als Winzer in das Team „Colmant Cap Classique und Champagne“. Heute produziert das Weingut jährlich 60.000 Flaschen Cap Classique in sechs verschiedenen Variantionen.

Boeckenhoutskloof - Weinhandwerkskunst auf höchstem Niveau

Das Weingut Boschendal, das für seine Weine schon mehrfach ausgezeichnet wurde, findet sich auf der Franschhoek-Weinroute genauso wie das Weingut „Boeckenhoutskloof“, das für Weinhandwerkskunst auf höchstem Niveau steht. Das im malerischen Franschhoek Valley gelegene Weingut Boekenhoutskloof wurde 1776 gegründet. Sein Name bedeutet ʺSchlucht des Boekenhoutʺ, was auf eine ausschlieβlich am Kap vorkommende Buchenart hinweist. Der auf „Boekenhoutskloof“ produzierte Franschhoek Cabernet Sauvignon ist ein Wein von absoluter Spitzenklasse, der für  unvergessliche Genusserlebnisse sorgt.

Weine, die die wahre Essenz der einzigartigen Region präsentieren

Sehr bekannt an der Franschhoek-Weinroute ist auch das Weingut „Franschhoek Cellar“. Es bereichert die Gegend mit einem Charme, der das gemächliche Landleben mit der Eleganz eines erstklassigen Veranstaltungsortes verbindet. Die Weine von „Franschhoek Cellar“ stehen für die wahre Essenz dieser einzigartigen Region Südafrikas. Die feinen Tropfen kombinieren Eleganz und Lebensfreude und sind unter anderem bei John Platter hoch dotiert.

Handgefertigte Weine von „La Petite Ferme“

Das Weingut „La Petite Ferme“ an den Hängen des Elefantenpasses und der Gebirgskette Middagkrans gelegen, ist ein kleiner Keller im Boutique-Stil, das die besten handgefertigten Weine des Tals in der Franschhoek-Region zu bieten hat. Ein geheimes Paradies im Weinland Südafrikas ist das Babylonstoren. Es ist zwar kein Weingut in herkömmlichem Sinne, aber eines der schönsten Plätze in den Winelands. Die schönen Gärten mit Früchten und Gemüse laden zum Besuch ein.

Zuletzt angesehen