Die Oude Libertas in Stellenbosch war 13 Jahre lang die Heimat für den beliebten Slow Market. Vor einigen Monaten hat er dort seine Pforten geschlossen und ist umgezogen. Am 10.12.ist die Neueröffnung!
Die Weinindustrie in Südafrika fordert in ihrem jüngsten Statement von der Regierung eine verantwortungsvolle Durchsetzung von Corona-Maßnahmen und eine energisch durchgeführte Impfkampagne, um weiteren wirtschaftlichen Schaden abzuwenden.
Willkommen Omikron! Was im Moment zwischen den beiden Kontinenten passiert ist nicht so ganz nachzuvollziehen. Wird Südafrika nun für zu viel Transparenz bestraft?
Hin und wieder taucht jemand auf und sagt, südafrikanische Weine seien zu billig.Und oft wird behauptet, dass der Grund dafür, ein kultureller Knackpunkt ist: Südafrikaner trauen sich nicht, ihre Weine teurer zu machen.
Das Leben in Südafrika ist im Moment geprägt von Loadshedding. Was das ist, lesen Sie gerne hier!
Robyn Simpson, Journalistin bei Cape {town} Etc. hat sich die amerikanische Miniserie „Maid“ angeschaut und ist tief beeindruckt. Warum sie glaubt, dass jeder Südafrikaner sich diese Serie anschauen sollte.
Spiers Bio-Winzerin Tania Kleintjies zeigt, dass Bio-Weine viel Qualität auf den Tisch bringen!
Das Weingut mit dem komplizierten Namen, Piekenierskloof, liegt mitten im Swartland hat viel zu bieten und bringt spannende Weine auf den Markt, von sehr alten Rebstöcken!
Nach nunmehr fast einem Jahr melden wir uns heute zum ersten Mal endlich wieder direkt vom Kap der guten Weine.
Ein Hoch auf den südafrikanischen Sauvignon Blanc, insbesondere den des Jahrgangs 2020!
Heute dreht sich alles um Pinguine. Sie sind uns Südafrika Freunden sehr ans Herz gewachsen. Welcher Tourist besucht sie nicht, diese lustigen Gesellen mit Watschelgang und Schwimmkünstler im pittoresken Boulder Bay.
Weltweit setzt sich der Trend von Wein in der Dosen durch. Wird es auch bei uns ein Trend werden? Tim James, ein südafrikanischer Wein Kommentator macht sich seine Gedanken darüber.