Rund 400 Betriebe aus allen Regionen des Landes sind auf der Cape Wine 2025 vertreten und eine Dichte an Spitzenweinen, die ihresgleichen sucht und die gänzlich zu verkosten schlicht unmöglich ist.
Nur hier können wir in drei Tagen so viele Freunde, Partner und Bekannte treffen, umarmen und kurz plaudern – und ja, manchmal gibt es auch einen Korb.
Eine Frage haben wir dabei vielen gestellt:
„Warum sollten unsere Kunden in Deutschland und Europa eigentlich südafrikanischen Wein trinken?“
Die besten Antworten darauf haben wir für Sie in zwei kurzen Videos zusammengeschnitten. Klicken Sie rein – es lohnt sich!
Was die Qualitäten betrifft, so ist das Niveau fast unheimlich hoch geworden. Egal wohin man sich dreht, der nächste Weltklassewein ist nur ein paar Meter entfernt. Namen herauszupicken fühlt sich da fast unfair an – darum bleiben wir unserem Prinzip treu und stellen Ihnen auch weiterhin einzelne Farmen Schritt für Schritt in aller gebotenen Gründlichkeit in eigenen Newslettern vor.
Damit Sie trotzdem einen Eindruck bekommen, was uns in den letzten Tagen besonders gefallen hat, haben wir Ihnen diese Woche eine bunte Auswahl ins Angebot gepackt: Weine, die uns überrascht haben, begeistert haben oder die einfach ein fantastisches Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
Und exklusiv für unsere Newsletter-Leser gilt in dieser Woche:
Mit dem Gutscheincode aus dem Newsletter erhalten Sie auf alle aktuellen Angebote zusätzlich 5 % Rabatt. Ein kleines Dankeschön dafür, dass Sie uns jede Woche begleiten.
Aber das Leben am Kap besteht zum Glück nicht nur aus Wein und schon am Tag nach der Messe durften wir wieder ganz neue, andere Eindrücke sammeln: am Samstag ging es für uns ins Township Khayelitsha (wo eins unserer Lebenslinien-Patenkinder bei einer Xhosa-Kulturveranstaltung auftrat), eintauchen in die tief verwurzelte südafrikanische Kultur und ein weiterer Nachmittag im Haben.
Wie so oft am Kap prallen Welten aufeinander, in ganz kurzer Zeit, und so genossen wir am Wochenende noch ein frühes Abendessen im Steenberg Bistro bis zum Candle-Light-Konzert im Museum Norval Foundation, Constantia. Ein Streichquartett spielte Coldplay und Ed Sheeran im Schein tausender Kerzen – Gänsehaut pur.
Ja, wir wiederholen uns gern: Das Leben am Kap ist so bunt, so vielfältig und so einmalig schön – keinen einzigen Tag davon möchten wir missen.
Bis nächste Woche also, dann hoffentlich mit schönen Frühlingseindrücken, die wir diese Woche versuchen werden für Sie zu sammeln.
Herzliche Grüße vom Kap,
Ihre Stefanie & Thomas Curry