Kostenloser Versand ab 18 Flaschen (DE)
Versand innerhalb von 24h
Höchste Sicherheit beim Einkauf
Kompetente Hotline: +49 (0)8192 - 9337370

Breedekloof

Breedekloof ist ein Weinanbaugebiet im Westen des Breede River Valleys, welches sich am Westkap Südafrikas befindet. Die umliegenden Gebirgsketten und der Fluss Breede River tragen zu einem äußerst facettenreichen Terroir in dieser Region bei. Viele verschiedene Weinstile werden hier von Sorten wie Sauvignon Blanc, Shiraz, Pinotage u.a. kreiert. Breedekloof befindet sich westlich von Worcester. Die westliche Grenze bilden hier die Slanghoek Mountains, welche Breedekloof von der berühmten Weinregion Paarl trennen. Der Badsberg Mountain halbiert die Breedekloof-Gegend in die zwei separaten Distrikte Goudini und Slanghoek.

Die Berge haben einen mäßigenden Effekt auf das Klima in Breedekloof. Die Schatten der Slanghoek Mountains verkürzen am Nachmittag die heißen Tage in dieser Region und sorgen somit auch für deutlich kühlere Abende. Diese Temperaturunterschiede ermöglichen es den Trauben abzukühlen und somit ihre frische Säure zu bewahren, während sie trotzdem reife Fruchtnoten entwickeln. Der Breede River und seine zahlreichen Nebenflüsse bilden eine Vielzahl an Mikroklimata. Während Weißweinsorten am kühleren Talboden ausgezeichnet gedeihen, haben es rote Sorten auf den gen Norden gerichteten und höherliegenden sonnigen Hängen erheblich einfacher.

Bodentypen in Breedekloof reichen von sandigem Lehm entlang der Flussufer bis hin zu den steinigeren und felsigeren Böden in den Bergen. Diese gut entwässerten Gebirgsböden sind ausgesprochen günstig für Rotweinsorten, da die Wurzeln der Rebstöcke hier tiefer wachsen müssen, um an Wasser zu gelangen. Dies führt zu einem geringerem Ernteertrag und somit zu intensiveren Geschmackskonzentrationen in den Trauben. Breedekloof ist das Zuhause sowohl großer genossenschaftlicher als auch kleinerer Boutique-Kellereien. Sowohl rote als auch weiße Trauben werden hier in großem Maße angebaut, wobei sich die Region auch einen Namen für hervorragende Likör- und Dessertweine gemacht hat.

Breedekloof ist ein Weinanbaugebiet im Westen des Breede River Valleys, welches sich am Westkap Südafrikas befindet. Die umliegenden Gebirgsketten und der Fluss Breede River tragen zu einem... mehr erfahren »
Fenster schließen
Breedekloof

Breedekloof ist ein Weinanbaugebiet im Westen des Breede River Valleys, welches sich am Westkap Südafrikas befindet. Die umliegenden Gebirgsketten und der Fluss Breede River tragen zu einem äußerst facettenreichen Terroir in dieser Region bei. Viele verschiedene Weinstile werden hier von Sorten wie Sauvignon Blanc, Shiraz, Pinotage u.a. kreiert. Breedekloof befindet sich westlich von Worcester. Die westliche Grenze bilden hier die Slanghoek Mountains, welche Breedekloof von der berühmten Weinregion Paarl trennen. Der Badsberg Mountain halbiert die Breedekloof-Gegend in die zwei separaten Distrikte Goudini und Slanghoek.

Die Berge haben einen mäßigenden Effekt auf das Klima in Breedekloof. Die Schatten der Slanghoek Mountains verkürzen am Nachmittag die heißen Tage in dieser Region und sorgen somit auch für deutlich kühlere Abende. Diese Temperaturunterschiede ermöglichen es den Trauben abzukühlen und somit ihre frische Säure zu bewahren, während sie trotzdem reife Fruchtnoten entwickeln. Der Breede River und seine zahlreichen Nebenflüsse bilden eine Vielzahl an Mikroklimata. Während Weißweinsorten am kühleren Talboden ausgezeichnet gedeihen, haben es rote Sorten auf den gen Norden gerichteten und höherliegenden sonnigen Hängen erheblich einfacher.

Bodentypen in Breedekloof reichen von sandigem Lehm entlang der Flussufer bis hin zu den steinigeren und felsigeren Böden in den Bergen. Diese gut entwässerten Gebirgsböden sind ausgesprochen günstig für Rotweinsorten, da die Wurzeln der Rebstöcke hier tiefer wachsen müssen, um an Wasser zu gelangen. Dies führt zu einem geringerem Ernteertrag und somit zu intensiveren Geschmackskonzentrationen in den Trauben. Breedekloof ist das Zuhause sowohl großer genossenschaftlicher als auch kleinerer Boutique-Kellereien. Sowohl rote als auch weiße Trauben werden hier in großem Maße angebaut, wobei sich die Region auch einen Namen für hervorragende Likör- und Dessertweine gemacht hat.

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Jason's Hill Izak Reserve
Klassischer Bordeaux-Stil mit feiner Balance!
Jason's Hill Izak Reserve 2015
  • Rotwein
  • Trocken
  • 2015
  • Südafrika - Breedekloof
  • Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Malbec, Merlot, Petit Verdot
  • John Platter: 4 Sterne / 87 Punkte
  • Tim Atkin 2018: 90 Punkte
  • NWC Awards 2019: Doppel-Silber
Eine hochdotierte Cuvée im klassischen Bordeaux-Stil von umwerfender Balance und schmeichelnder Note
Artikel-Nr.: 401122-15
Inhalt 0.75 Liter (34,60 € * / 1 Liter)
25,95 € *

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Jason's Hill Cabernet Sauvignon
Hochdotierter Genuss mit klassischer Aromatik!
Jason's Hill Cabernet Sauvignon 2018
  • Rotwein
  • Trocken
  • 2018
  • Südafrika - Breedekloof
  • Cabernet Sauvignon
  • John Platter: 3.5 Sterne / 84 Punkte
Jason's Hill Cabernet Sauvignon - verwöhnt mit seiner klassischen Aromatik
Artikel-Nr.: 401121-18
Inhalt 0.75 Liter (19,33 € * / 1 Liter)
14,50 € *

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Bergsig Pinotage
Köstlicher Pinotage!
Bergsig Pinotage 2020
  • Rotwein
  • Trocken
  • 2020
  • Südafrika - Breedekloof
  • Pinotage
  • John Platter: 3 Sterne / 81 Punkte
Bergsig Pinotage duftet charakteristisch nach Zedernholz, sowie nachdunklen Beeren und Pflaumen
Artikel-Nr.: 102003-20
Inhalt 0.75 Liter (15,93 € * / 1 Liter)
11,95 € *

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Opstal Blush Syrah Viognier
Bemerkenswerte Symphonie von Klasse!
Opstal Blush Syrah Viognier 2021
  • Rosé
  • Trocken
  • 2021
  • Südafrika - Breedekloof
  • Shiraz/Syrah, Viognier
  • John Platter: 3.5 Sterne / 85 Punkte
Ein bezaubernder Rosé mit dem Duft von Blüten, Erdbeeren, Himbeeren und Kirschen!
Artikel-Nr.: 400873-21
Inhalt 0.75 Liter (14,60 € * / 1 Liter)
10,95 € *

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Bergsig Cabernet Sauvignon
Rubinrote Eleganz mit weichem Charakter!
Bergsig Cabernet Sauvignon 2017
  • Rotwein
  • Trocken
  • 2017
  • Südafrika - Breedekloof
  • Cabernet Sauvignon
  • John Platter: 3 Sterne / 82 Punkte
Bergsig Cabernet Sauvignon ist ein eleganter Cabernet von tief rubintoter Farbe im Glas und dem Duft reifer Pflaumen und roter Beeren
Artikel-Nr.: 102002-17
Inhalt 0.75 Liter (15,93 € * / 1 Liter)
11,95 € *

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Bergsig Icarus
Rotwein Cuvée - Höhepunkt!
Bergsig Icarus 2018
  • Rotwein
  • Trocken
  • 2018
  • Südafrika - Breedekloof
  • Cabernet Sauvignon, Touriga Nacional
  • John Platter: 4.5 Sterne / 91 Punkte
  • Tim Atkin 2022: 87 Punkte
Der Bergsig Icarus verströmt eine klassische Aromatik von Pflaumen, schwarzen Kirschen und Vanilleschote
Artikel-Nr.: 400709-18
Inhalt 0.75 Liter (39,93 € * / 1 Liter)
29,95 € *

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Mehr Informationen

Was bedeutet Wine of Origin


Wenn der Begriff „Wine of Origin“ oder die Abkürzung „W. O.“ zusammen mit dem Namen eines Anbaugebiets wie Stellenbosch, Franschhoek oder Robertson auf einem Etikett erscheint, bestätigt es, dass 100 % der Trauben, aus denen der Wein hergestellt wird, aus diesem bestimmten abgegrenzten Gebiet stammen


Herkunft und Bedeutung südafrikanischer Weine

Da die Herkunft so wichtig ist, gibt es in den traditionellen Weinanbaugebieten Europas seit vielen Jahren ein Herkunftskontrollsystem, um sowohl den Erzeuger als auch den Verbraucher zu schützen. Dieser Ansatz wurde auch von der südafrikanischen Weinindustrie übernommen und 1973 gesetzlich durchgesetzt. Die beiden Aspekte, die den Charakter eines Weines am meisten bestimmen, sind natürliche Faktoren (Boden, Klima und Topographie) und menschliche Einflüsse (Sortenauswahl, Weinbaumethoden und Weinbereitungstechniken). Von diesen beiden werden natürliche Faktoren als der wichtigere Faktor mit größerem Einfluss angesehen.
Die Produktion von Keltertrauben in Südafrika hat im Laufe der Jahre bewiesen, dass jedes Herkunftsgebiet dem Wein seinen eigenen einzigartigen Charakter verleiht und dass sich bestimmte Gebiete besser für die Herstellung bestimmter Weinstile eignen. Wenn ein Wein eine Herkunft beansprucht, sind es die gesetzlichen Vorschriften, die sicherstellen, dass der Wein wirklich aus dieser Herkunft stammt.

Was ist Gutswein und Lagenwein?

 Die nächste abgegrenzte Produktionseinheit ist eine Einheit zur Erzeugung von Gutswein (Estate Wine), die aus einem oder mehreren angrenzenden Betrieben bestehen kann, sofern sie als Einheit bewirtschaftet wird und über einen eigenen Produktionskeller auf der Einheit verfügt, in der der Wein produziert wird. Wenn der Begriff Gutswein auf dem Etikett erscheint, bestätigt dies, dass der Wein auf dem Gut in Flaschen abgefüllt und hergestellt wurde und dass der Wein nur aus Trauben dieser bestimmten Einheit hergestellt wird.

Eine Einheit zur Erzeugung von Lagenwein (single vineyard) ist die kleinste Produktionseinheit und darf sechs Hektar nicht überschreiten.



 

Die bekanntesten südafrikanischen Weinanbauregionen

Die bekanntesten Regionen, sind eigentlich „Distrikte“, wie z.B. Stellenbosch, Paarl, Franschhoek, Darling, Swartland, Wellington,Elgin oder Robertson. Auch Kapstadt ist ein Distrikt.

Anbauregionen in Südafrika

Stellenbosch – die älteste Weinregion Südafrikas


Knapp die Hälfte der südafrikanischen Weine werden inzwischen exportiert und sie kommen aus einer der landschaftlich schönsten Weinregion der Welt. Vor allem im Südosten Südafrikas, dort wo die Böden fruchtbar und der Atlantik für Kühle in den Weinbergen sorgt, finden sich die großen Weinanbaugebiete Südafrikas. An vorderster Stelle steht die Weinregion Stellenbosch, die mit ihren 170 Weingütern nicht nur eine der größten Weinregionen Südafrikas ist, sondern auch ihre älteste.


Einzigartige Weine aus Stellenbosch

50 Kilometer östlich von Kapstadt gelegen, werden in der Weinregion Stellenbosch besonders hochwertige Premiumweine produziert. Dabei glänzt jeder Bezirk mit Weinen, die das besondere Terroir widerspiegeln und damit einzigartig sind. Aus der Region Stellenbosch kommen besonder herausragende Cabernet Sauvignon, Merlot, Shiraz, Chardonnay, Sauvignon Blanc und Pinotage. Bekannte Weingüter sind unter anderem Thelema Mountain Vineyards, Warwick Estate, Spier Wine Farm, Asara Wine Estate, Eikendal, La Motte und Simonsig.

Premiumweine aus der südafrikanischen Weinregion Paarl

Für ihre Premiumweine ist auch die Weinregion Paarl berühmt, die wie Stellenbosch zu den großen südafrikanischen Weinbaugebieten zählt. Paarl ist Südafrikas drittältester Ort und liegt umringt von den Drakenstein- und Wemmershoek-Bergen rund 50 Kilometer nordöstlich von Kapstadt. Weinbau wird hier entlang der Flüsse im fruchtbaren Schwemmlandboden genauso betrieben wie im Sand der Berghänge. Auch der granithaltige Lehmboden der Region Paarl bringt gute Weine hervor.


Bordeaux-Cuvées und Champagner aus Paarl

Zu den am häufigsten angebauten Rebsorten in der Weinregion Paarl gehören bei den weißen Rebsorten Viognier, Chardonnay und bei den roten Shiraz, Mourvèdre, Cabernet Sauvignon und Merlot. Besonders für ihre Cabernet Sauvignon und Shiraz Weine, ihre Bordeaux-Cuvées und Champagner ist die Region bekannt. Avondale, Babylonstoren, Fairview Estate, Vondeling Wines und Vrede en Lust sind bekannte Weingüter der Weinregion Paarl.



Hochwertiger Sémillon aus der Anbauregion Franschhoek

Hochwertige Sémillon Weine sind die Spezialität des Weinbezirks Franschhoek, der im Südosten der Weinregion Paarl liegt. Franschhoek, zu deutsch Franzosenwinkel, ist die  kulinarische Hauptstadt Südafrikas, in der immer noch der Charme der französischen Gründer dominiert. In dem engen Tal 90 Kilometer nordöstlich von Kapstadt, das von hohen Bergen umgeben ist, finden sich viele Winzereien, die sich der Sémillon-Rebe verschrieben haben, die zu den ältesten südafrikanischen Rebsorten Südafrikas zählt.


Franschhoek hat Weinberge mit 100 Jahre alten Rebstöcken

In der Weinregion Franschhoek gibt es Weinberge mit Rebstöcken, die zum Teil über 100 Jahre alt sind. Neben den Sémillon-Reben finden sich in den Weinbergen von Franschhoek auch die Rebsorten Cabernet Sauvignon, Shiraz, Merlot, Sauvignon Blanc und Chardonnay. Bekannte Weingüter sind unter anderem Anthonij Rupert Wines, Boekenhoutskloof und Colmant.



In Constantia steht die Wiege des südafrikanischen Weinanbaus

Stellenbosch, Paarl und Franschhoek bilden die übergeordnete Coastal Weinregion, zu der auch das Weinbaugebiet Constantia gehört. In der historischen Stadt Constantia steht die Wiege des südafrikanischen Weinanbaus. Die Weinberge der Regionen mit überwiegend lehmhaltigem Boden liegen direkt am Tafelberg und bestechen mit einem schier atemraubendem Panorama. Die Winzer von Constantia haben ihr Augenmerk besonders auf den Anbau von Weißweinreben wie der Sauvignon Blanc oder der Chardonnay gelegt. Bei den Rotweinen haben Cabernet Sauvignon, Pinotage und Shiraz bei den Winzern die Nase vorn. Elegante Bordeaux-Blends und der berühmte Vin de Constance kommen von hier und gelten als Markenzeichen der hier ansässigen Winzereien. Bekannte Weingüter sind Groot Constantia und Buitenverwachting.

 
Robertson und die längste Weinstraße der Welt

Die Weinregion Robertson liegt 160 Kilometer östlich von Kapstadt und gehört zur übergeordneten Weinregion Breede River Valley. Das Weinanbaugebiet, aus dem rund 40 Prozent der in Südafrika produzierten Weine herkommen, wird auch als das "Tal der Rosen und Reben" bezeichnet.  Hier werden vor allem besonders hochwertige Rebsorten für Premiumweine auf den fruchtbaren Kalkböden kultiviert, die für große Ernteerträge sorgen. Viele hochdotierte Weine, die auch mit internationalen Preisen ausgezeichnet wurden, kommen von hier. Bevorzugt bauen die Winzer von Robertson Cabernet Sauvignon, Shiraz, Pinotage, Colombad, Chardonnay und Chenin Blanc Reben an. Robertson ist auch bekannt für seine Süßweine. Das Robertson Wine Valley an der Route 62 ist auch die längste Weinstraße der Welt. Berühmte Weingüter an der Weinstraße sind Van Loveren, Springfield Estate Weltevrede Estate, Philip Jonker und Tanagra Winery & Distillery Rooiberg Winery.

Walker Bay und ihre "Cool Climate" Weine

Die Weinregion Walker Bay gilt als DER Newcomer unter den Weinanbaugebieten Südafrikas und war eine der ersten "Cool Climate"-Regionen in Südafrika. 160 Kilometer südöstlich von Kapstadt gelegen, rund um den Küstenort Hermanus, befinden sich die Weinberge nahe des Meeres und des südlichsten Punktes Südafrikas, dem Cape Agulhas. Zur Walker Bay gehören die fünf Anbaugebiete Bot River, Hemel-en-Aarde Ridge, Hemel-en-Aarde Valley, Sunday’s Glen und Upper Hemel-en-Arde Valley.


Meilensteine in Südafrikas Weinportfolio

Im kühlen Meeresklima der Weinregion Walker Bay und auf Böden aus Sandstein, Tonschiefer und Granit wachsen vor allem Sauvignon Blanc, Shiraz und Cabernet Sauvignon Reben. Die Weinberge mit den arktischen Südwinden eignen sich auch bestens für den Anbau der Burgunderrebsorten Chardonnay und Pinot Noir. Berühmte Winzer der Walker Bay sind Hamilton-Russell, Ataraxia und Bouchard Finlayson, deren Weine Meilensteine in Südafrikas Weinportfolio sind. Weitere bekannte Winzereien sind auch Whalehaven Wines und Benguela Cove.


Swartland – hochwertige Weine vom „schwarzen Land“

Die Weinregion Swartland – zu deutsch „das schwarze Land“ bekam ihren Namen wegen der dunklen Rhinobüsche, die dort wachsen und das Landschaftsbild prägen. Swartland  liegt rund 70 Kilometer nördlich von Kapstadt. Über 13 Prozent aller südafrikanischen Weine kommen aus dem Weinanbaugebiet Swartland-Region. Dort wachsen im milden Küstenklima auf den fruchtbaren Böden am Ufer des Berg Rivers und auf den kargen Böden aus verwittertem Sandstein, Plattenschiefer und Granit an den Hängen der Piketberge die Trauben, aus denen die Winzer des Swartlandes hochwertige Weine produzieren. Die Reben dort sind oft sehr alt. Besonders auf die Sorten Chenin Blanc, Sauvignon, Pinotage und Shiraz setzen die Weinbauern von Swartland. Bekannte Weingüter im Swartland sind Allesverloren Wine Estate, Fram Wines, Lammershoek, David&Nadia  und  Mullineux. Zu den „jungen wilden“ Weinmachern der Weinregion Swartland gehören Eben Sadie und Adi Badenhorst.


Elgin Valley - Cool Climate“-Weine und Weine im Burgunderstil

Die südafrikanische Weinregion Elgin Valley liegt rund 70 Kilometer östlich von Kapstadt und gehört zum Weinbaugebiet Overberg. Im Mittelpunkt des hochgelegenen Anbaugebietes steht das Sandsteingebirge der Hotentotts Holland Mountains. Hier kultivieren die Weinbauern vor allem Sauvignon Blanc, Pinot Noir und Shiraz Reben. Hochwertige „Cool Climate“-Weine und Weine im Burgunderstil kommen aus dem Elgin Valley. Zu den bekannten Weinmachern im Elgin Valley zählen unter anderem Neil Ellis, Paul Cluver, Richard Kershaw Wines, Spioenkop und Thelema Sutherland.


Auf 23 Winerouten kann man die südafrikanischen Weinanbauregionen erkunden. Für die Stellenbosch Wine Route haben sich zum Beispiel über dreißig Winzergenossenschaften und Kellereien zusammengeschlossen, um für ihre Weine zu werben. Wichtige Weinrouten sind auch die Elgin Valley Wine Route, Constantia Wine Route, Franschhoek Wine Valley, Klein Karoo Wine Route und die Paarl Wine Route. Sie alle repräsentieren die südafrikanischen Anbaugebiete und ihre besonderen Weine.


Besucher sind mehr als WILLKOMMEN!

Zuletzt angesehen