? Was ist Pét Nat – oder Méthode Ancestrale?
Pét Nat ist die charmante Kurzform von Pétillant Naturel, also „natürlich perlend“.
Oft liest man auch von der Méthode Ancestrale, was so viel heißt wie „die Methode der Vorfahren“ – denn genau das ist es: eine sehr ursprüngliche Art, Schaumwein zu erzeugen.
Anders als bei der klassischen Flaschengärung (Champagne, Cap Classique) wird der Wein beim Pét Nat schon während der ersten Gärung auf die Flasche gezogen. Dort gärt er fertig, baut seinen Druck auf – und fertig ist das ganz natürliche Prickeln. Es wird dabei nichts hinzugefügt, kein Zucker, keine zusätzliche Hefe – ganz nach dem Prinzip „minimal intervention“.
Einige Winzer entfernen später das Depot durch „degorgieren“ (das Entfernen des Hefesatzes nach der Flaschengärung), andere belassen es für mehr Tiefe im Wein. So kommt es, dass Pét Nats oft leicht trüb oder wolkig sind. Diese natürliche Trübung ist kein Makel, sondern Teil des Charakters und macht den Wein spannend und einzigartig.
Das bringt uns direkt zu einer weiteren Eigenart:
Da jeder Pét Nat gewissermaßen ein kleines Unikat ist, gibt es immer wieder leichte Unterschiede von Flasche zu Flasche. Manche sagen sogar: Gerade das macht ihn so charmant – er ist ein Wein für alle, die Perfektion nicht in Gleichförmigkeit suchen, sondern in lebendiger Vielfalt.
Weil dieser Wein auf ganz natürliche Weise gärt und Druck entwickelt, werden Pét Nats häufig auch unter Kronkorken verschlossen – der ist einfach robuster und sicherer als ein Korken.
Ein Wein, der ein bisschen anders tickt
So entsteht ein Schaumwein, der oft fruchtig und floral, manchmal leicht erdig oder funky ist – immer aber frisch, lebendig, ungekünstelt. Und ja: Pét Nat ist ein Wein, der gern jung getrunken wird, ein Erlebnis für alle, die es gerne ungefiltert und unverstellt mögen.
Man sollte allerdings auch wissen:
Die Méthode Ancestrale bringt ihre Herausforderungen mit sich. Es braucht viel Geduld, handwerkliches Geschick und ein feines Gespür, um die Weine sicher durch die Gärung zu führen. Sonst schäumt’s zu sehr – oder nicht genug. Doch wenn alles gelingt, wird man belohnt mit einem sprudelnden Vergnügen, das herrlich unberechenbar ist.
Kein Wunder also, dass vor allem neugierige Genießer, Weinliebhaber mit einem Faible fürs Authentische und Fans kleiner Winzer-Projekte zu den großen Anhängern zählen.
Matthew Copeland – unser Freund & Pet Nat-Pionier am Kap
Matthew Copeland von Vondeling ist nicht nur ein außergewöhnlicher Winzer, sondern mittlerweile auch ein guter Freund.
Er war es, der als Erster die Méthode Ancestrale ans Kap brachte und damit den allerersten südafrikanischen Pét Nat vinifizierte. Was damals ein waghalsiges Experiment war, ist heute ein kleiner Trend geworden – und auch Steffi zählt längst zu den begeisterten Anhängern.
Die Pét Nats in unserem Sortiment:
- Mother Rock Pét Nat – Natur pur von Johan „Stompie“ Meyer, wunderbar ungezähmt.
- Ataraxia Pét Nat – von Hanli Grant (Ataraxia) herrlich duftig und elegant.
- Ken Forrester Pét Nat – Handschrift eines Meisters